|
1. Präteritum Konjunktiv |
Michael Schmitz/Tarragona |
Der Konjunktiv des Präteritums (auch Konjunktiv II genannt) lässt sich von den Formen des Indikativs Präteritum ableiten.
Bei Verben, die das Präteritum regelmäßig bilden, ist der Konjunktiv 100% mit den entsprechenden Indikativformen identisch:
Präteritum Konjunktiv der regelmäßigen Verben | |||||
Gruppe: | 1 | 2 | |||
Anmerkungen: | 100 % regelmäßig | Stamm auf: -d, -t oder Konsonant (außer "r") + "m" oder "n" 1) | |||
Infinitiv: | lern-en | wechsel-n | arbeit-en | ||
1. Singular | ich | lern-te | wechsel-te | arbeit-ete | |
2. | du | lern-test | wechsel-test | arbeit-etest | |
3. | er/sie/es | lern-te | wechsel-te | arbeit-ete | |
1. Plural | wir | lern-ten | wechsel-ten | arbeit-eten | |
2. | ihr | lern-tet | wechsel-tet | arbeit-etet | |
3. | sie/Sie | lern-ten | wechsel-ten | arbeit-eten | |
Bei Verben, die das Präteritum unregelmäßig bilden, werden für den Konjunktiv die folgenden Endungen an den Stamm des Präteritums angehängt. Umlautfähige Vokale bilden dabei stets den Umlaut (a wird zu ä, o wird zu ö und u wird zu ü):
Präteritum Konjunktiv der unregelmäßigen Verben | |||||
Gruppe: | 3 | 4 | |||
Stamm auf Konsonant | Stamm auf -e | ||||
Anmerkungen: | Stamm ohne Umlaut fähigen Vokal | Stamm mit Umlaut fähigem Vokal | |||
Beispiel: | Beispiel: | Beispiel: | |||
gehen: ging -> ging- | lesen: las -> läs- | bringen: brachte -> brächte | |||
rufen: rief -> rief- | lügen: log -> lög- | können: konnte -> könnte | |||
etc. | etc. | etc. | |||
Infinitiv: | geh-en | les-en | bring-en | ||
1. Singular | ich | ging-e | läs-e | brächte | |
2. | du | ging-est | läs-est | brächte-st | |
3. | er/sie/es | ging-e | läs-e | brächte | |
1. Plural | wir | ging-en | läs-e | brächte-n | |
2. | ihr | ging-et | läs-et | brächte-t | |
3. | sie/Sie | ging-en | läs-e | brächte-n | |
Verben, die sich nicht in die obigen Schemata einordnen lassen, sind unregelmäßig im Präteritum Konjunktiv. Die für den Grund- und Aufbauwortschatz diesbezüglich relevanten Verben, finden Sie im folgenden Schema:
Verben mit unregelmäßigem Stamm im Konjuntiv Präteritum | |||
Infinitiv | Präteritum Indikativ Stamm | Konjunktiv Stamm | |
helfen | half | hülf-e | |
stehen | stand | stünd-e | |
sterben | starb | stürb-e | |
werben | warb | würb-e | |
werfen | warf | würf-e | |
kennen | kannte | kennt-e | |
nennen | nannte | nennt-e | |
rennen | rannte | rennt-e | |
sollen | sollte | sollte | |
wollen | wollte | wollte |
Die Stämme der unregelmäßigen Verben entnehmen Sie bitte der Liste " Unregelmäßige Verben".
2. Die Bildung der Partizipien bei Verben mit Präfix
Die Bildung der Partizipien bei Verben mit Präfix entnehmen sie bitte Verben und ihre Präfixe.
Zurück ------ Fußnoten ---------------------------------------
Zurück --------------------------------------------------------
Copyright 1992 - 2007 by Michael Schmitz - All rights reserved - e-mail: michaelsmusik@hotmail.com